Hintergrund
In den Industriestaaten und in vielen anderen Ländern hat in den letzten Jahrzehnten ein reales Wachstum an Wohlstand stattgefunden. Auch die Lebenserwartung steigt, die Lebensverhältnisse und -chancen der Menschen haben sich insgesamt verbessert.
Die vergangenen Jahrzehnte haben aber auch neue Risiken mit sich gebracht. Beispiele aus ökologischer Sicht sind der Klimawandel und die zunehmende Belastung der Umwelt durch Ressourcenverbrauch, Emissionen und Flächennutzung. Im ökonomischen Bereich zeugen die Entkopplung der Finanzwirtschaft vom realen wirtschaftlichen Geschehen, Veränderungen in den Arbeitsstrukturen und Steuerungsdefizite in Wirtschaft und Politik von weitreichenden Risiken. Im sozialen Bereich sind es vor allem die Risiken der materiellen und sozialen Ungleichheit, sowie die Fragen der Integration unterschiedlicher Gesellschaftsgruppen. Veränderte Belastungen und stark veränderte Lebensstile führen zu neuen Risiken für die Gesundheit.